- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- VG sucht Wohnraum
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Erste Hilfe-Kurs Bürgerfahrdienst
- Kriminalprävention im Internet
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für das "Freizeitbad Molzberg"
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen, Bauen & Umwelt
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Sehenswert
- Bemerkenswert
Erste Hilfe-Kurs Bürgerfahrdienst

Jörg Gerharz, Ausbildungsbeauftragter beim DRK-Kreisverband Altenkirchen (links) und die Fahrerinnen und Fahrer im Bürgerfahrdienst der VG Betzdorf-Gebhardshain (rechts).
Kenntnisse im Bereich Erste Hilfe aufgefrischt
Aus der Projektgruppe „Bürgerfahrdienst“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain frischten jetzt aus dem Kreis der ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer insgesamt sechs Personen ihre Kenntnisse im Bereich der Ersten Hilfe auf.
Der Ausbildungsbeauftragte des DRK-Kreisverband Altenkirchen Jörg Gerharz ging dabei neben den Grundlagen der Ersten Hilfe in besonderem Maße auch auf Fallkonstellationen im Bereich des Bürgerfahrdienstes ein.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kurs waren mit Begeisterung dabei und fanden zum Abschluss lobende Worte für den Ausbilder. Gemeinsames Fazit der Veranstaltung: Die Kenntnisse im Bereich Erste Hilfe sollten unbedingt in wiederkehrenden Abständen aufgefrischt wer-den. Zuletzt erfolgte dies beim Bürgerfahrdienst im März 2019.
Allgemeine Auskünfte zum Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erteilt der Kümmerer Klemens Löb unter Telefon: 02747/913157, Mobil: 0160 95257080 oder per E-Mail: klemens.loeb@t-online.de, ebenso der Mitarbeiter der Verwaltung, Wolfgang Weber unter Telefon: 02741/291-440 oder per E-Mail: buergerbus@vg-bg.de
Für den Bereich Telefondienst und Disposition sucht der Bürgerfahrdienst noch ehrenamtliche Kräfte. Interessentinnen und Interessenten können sich dazu gerne bei einem der v. g. Ansprechpartner melden.