- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- VG sucht Wohnraum
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Erste Hilfe-Kurs Bürgerfahrdienst
- Kriminalprävention im Internet
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für das "Freizeitbad Molzberg"
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen, Bauen & Umwelt
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Sehenswert
- Bemerkenswert
Kriminalprävention im Internet

© Wolfgang Weber
Kriminalhauptkommissar Thomas Budday vom Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Koblenz hielt einen Vortrag zum Thema "Betrugsfälle im Internet" am 14.03.2022 im Rathaus Betzdorf.
Kriminalprävention – Vortrag über die Tricks und Fallen bei der Internetnutzung
Über die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wurde inzwischen die 11. Projektgruppe „Digitale Teilhabe/Alltagskompetenz“ gegründet. Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung in unserer Gesellschaft führte zu der Idee, Interessierten über ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eine nachhaltige Hilfestellung bei dem Erwerb, der Einrichtung und der Handhabung eines geeigneten Tablet-Gerätes zu geben. Zurzeit finden sich 8 Personen regelmäßig zu den wöchentlich stattfindenden Treffen der Projektgruppe im Jugendbüro der Verbandsgemeinde ein und werden dabei von einem Anleiterteam bei den Lerninhalten am Gerät begleitet. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen von Betzdorf digital und dem Caritasverband Betzdorf mit der Einrichtung "nahdran".
Auf der Agenda der Ausbildungsthemen stand bzw. steht u. a. das Thema Kriminalprävention bei der Internetnutzung. Hier holte sich jetzt das Anleiterteam eine fundierte Unterstützung im Rahmen eines Vortrags durch das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Koblenz ein. Kriminalhauptkommissar Thomas Budday ging in seinem Vortrag am 14.03.2022 im Rathaus Betzdorf auf die Themeninhalte FakeShops, Schadsoftware (Randsomeware), Abo-Fallen, Romance-Betrug, Phishing und den Dreiecksbetrug ein. Ebenso referierte er über den technischen Schutz von Geräten, den Umgang mit Peripherie (z. B. fremde USB-Sticks) und die Vorgangsweisen nach einem möglichen Virusbefall eines Rechners. Unter dem Strich bleibt bei allen Aktivitäten im Internet die Erkenntnis, den gesunden Menschenverstand einzusetzen und sich regelmäßig über aktuelle Kriminalitätsphänomene zu informieren.
Die Gelegenheit zum Besuch des Vortrags nutzten auch weitere aktive Mitglieder aus der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“, so dass insgesamt rd. 20 Teilnehmer zu verzeichnen waren.

von links nach rechts: Ausbilder Sven Schuhen,
Kriminalhauptkommissar Thomas Budday, Ausbilder Ulrich Nelle und Franziska
Kötting, Wolfgang Weber von der Verwaltung.
Der Moderator der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ und Sachbearbeiter in der Verwaltung, Wolfgang Weber nutzte im Anschluss der Veranstaltung die Gelegenheit, sich bei Herrn Budday für den interessanten und kurzweiligen Vortrag zu bedanken. Ein besonderer Dank gilt den drei ehrenamtlichen Anleitern Sven Schuhen, Franziska Kötting und Ulrich Nelle in der Projektgruppe „Digitale Teilhabe/Alltagskompetenz“, die jetzt seit mehreren Monaten bereits die Gruppenteilnehmer*innen ehrenamtlich unterrichten und die Themeninhalte vorbereiten. Als kleines Dankeschön wurden jeweils Einkaufsgutscheine für die Verbandsgemeinde überreicht.
Allgemeine Informationen zur Projektgruppe "Digitale Teilhabe/Alltagskompetenz" sowie zur Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" erteilt der Sachbearbeiter/Moderator Wolfgang Weber unter Telefon: 02741/291-440 oder per E-Mail: ichbindabei@vg-bg.de