Nur noch wenige Wochen und die beiden Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain fusionieren zu der neuen Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Um diesen Prozess auch nach außen hin zu verdeutlichen, wurde von einer paritätisch mit Bediensteten beider Rathäuser besetzten Arbeitsgruppe ein Logo erarbeitet.
Ziel bei der Gestaltung des Logos war es, typische regionale Gegebenheiten und Identifikationsmerkale aus beiden Verbandsgemeinden zusammenzuführen und abstrahiert abzubilden. Dabei soll durch die offene Form ein moderner und dynamischer Eindruck vermittelt werden. Das fertige Logo wurde anlässlich der gemeinsamen Haupt- und Finanzausschusssitzungen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain am 23. November 2016 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das urheberrechtlich geschützte Logo wird nicht nur für zukünftige Print- wie Onlinepublikationen der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain verwendet, sondern kann auch - nach vorheriger Genehmigung durch die Verwaltung - von Dritten genutzt werden.
Das Logo beinhaltet verschiedene "Themenbereiche", die farblich voneinander abgegrenzt markante regionale Gegebenheiten beider Verbandsgemeinden widerspiegeln sollen:
Der obere, grüne Teil des Logos steht u. a. für die Natur bzw. die Wälder, die beide Verbandsgemeinden gemeinschaftlich aufweisen. Die stilistisch dargestellten Baumkronen sollen die typischen, bewaldeten Erhebungen im Westerwald abbilden. Diese münden im rechten Bereich in eine leicht geschwungene grüne Linie, die zum einen die typischen Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen darstellen sollen. Zum anderen symbolisieren sie einen stilisierten Weg und damit die touristische Nutzung als Rad- bzw. Wanderweg.
Der blaue Teil des Logos steht übergeordnet für das Element Wasser, das charakteristisch für beide Verbandsgemeinden ist: In Betzdorf fließen Heller und Sieg zusammen, im Gebhardshainer Land prägen unter anderem der Elkenrother Weiher und auch Bäche die Landschaft maßgeblich. Beide Verbandsgemeinden verfügen darüber hinaus über ein Schwimmbad.
Die beiden blauen, sich verbindenden Linien stellen eine symbolische Verbindung und damit eine Einheit her. Sie sollen nicht nur die Flüsse, sondern auch das Zusammenwachsen der beiden Verbandsgemeinden versinnbildlichen.
Der rote Teil des Logos symbolisiert den Bereich Wirtschaft. Das angedeutete Rad steht sowohl für den Bergbau als auch für die Eisenbahn. Zudem suggeriert das Rad „Bewegung“ bzw. "Dynamik", was in diesem Zusammenhang als positives Attribut mit einer funktionierenden Wirtschaft in Zusammenhang gebracht wird.
Der gelbe Punkt im Logo stellt eine aufgehende Sonne dar. Durch die Verwendung der Farbe Gelb konnten auch die im Logo der Stadt Betzdorf und im Wappen der Verbandsgemeinde Gebhardshain markante Farbe Gelb abgebildet werden.