- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Bis zum Sommer 2023 saniert die Stadt Betzdorf die Flutlichtbeleuchtung im Stadion „Auf dem Bühl“-1
- Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag
- Alt VG-Betzdorf wird zur „Gigabit-Hochburg“ – Ausbau Glasfasernetz startet in 2024-1
- Versetzung in den Ruhestand von Herrn Bürgermeister Bernd Brato
- Kommunaler Vollzugsdienst in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain neu aufgestellt
- Grube Bindweide – Verschiebung der Saisoneröffnung 2024
- Der Barbaraturm ist endlich komplett
- Saisoneröffnung Grube Bindweide
- Urlaubszeit
- Amtseinführung BGM und Rat
- Baustelle an Scheuerfelder GS
- Baustelle an Gebhardshainer GS
- Baustelle an der Brucher GS
- Neue Öffnungszeiten
- Schmuck- und Mineralienbörse
- Führungskräfte FW bilden sich fort
- Kino Grube Bindweide
- Fazit Schmuck- und Mineralienbörse 2024
- Spuk in der Grube
- Führungskräfte der VG-Feuerwehr besuchen DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen
- Landrat ehrt verdiente Feuerwehrkameraden
- Fotoführung Grube Bindweide
- Der neues Hannes ist da
- Gedenken Reichsprogromnacht
- Neue Öffnungszeiten-1
- Prüfung Jugendflamme
- Soziales Projekt der Jugenfeuerwehr Steinebach
- Gedenken Volkstrauertag
- Feuerwehr stellt sich neu auf
- Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats
- Ehrenamt? Mit Sicherheit
- Neue Niederlassung der Control System Engineering in Wallmenroth
- Adventsfeier St. Josef
- Nikolaus in Betzdorf
- Schließung der Rathäuser
- Weihnachtssingen XXXL
- Betzdorfer Weihnachtsmärktchen
- Ehrenbürger von Nauroth
- Weihnachtssingen XXXL-1
- Sternsinger
- Neujahrsempfang 2025
- Fragen um den WkB
- Grundsteuer 2025
- Druidensteig erhält Prädikat
- Feuerwehrkleidung
- Neue Zelte für die Jugendfeuerwehr
- Briefwahlunterlagen
- Altweiber
- Einführung Front Desk
- VHS Programmheft
- Heilung in der Grube
- Kommunale Wärmeplanung
- Bilanz der Feuerwehr
- Warntag in der VGBG
- Transparenz im Haushaltsplan
- Heilstollentherapie
- Neurologie an der Sieg
- Aktuelles zur E-Rechnung
- Netzwerk Digitale Dörfer RLP 2025/2026
- Saisonstart 2025 Grube Bindweide
- Saisonstart 2025
- Neue Fälligkeiten
- Austauschschüler zu Besuch in Betzdorf
- Betriebsbesuch Solawi
- Grubenstart
- Saison in Steinebach eröffnet
- Hannes 2025
- Schließung Rathäuser
- LED-Flutlichtanlage
- Gedenken an Walter Pauli
- Thementag in Rösrath
- Mobile Augenoptik in der VG
- Therapien und Kurse 2025
- Schließung Rathäuser Mai
- Gelungene Vernissage Seelentiefen
- Jugendarbeit im Herzen von Betzdorf
- Unsere Bauhöfe Rückgrat der Gemeinschaft
- Hinweis für Hundehalter
- LED Flutlicht für Alsdorf
- Jahresübung Jugendfeuerwehr
- Ungewöhnliche Ausstellung im Bergwerk
- Hohe Bürgerbeteiligung zum Radvekehrskonzept
- Veränderung in der Wehrführung
- Betriebsbesuch bei SvW
- Förderung der Feuerwehr durch Provinzial Versicherung
- IPA Betzdorf feiert 60 Jahre bestehen
- KIPKI Förderung
- Schüleraustausch Gogolin
- Oldtimer Treffen in Gebhardshain
- „Stollen-Kunst“ bringt kreative Impulse in die Grube Bindweide
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Ergebnisse Wahlen 2024
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert

© Sarah Brühl
„Stollen-Kunst“ bringt kreative Impulse in die Grube Bindweide – Kunst trifft Industriekultur unter Tage
Eine Kunstausstellung der besonderen Art wurde am 29. Juni in der Grube Bindweide eröffnet: Mit der Vernissage zur Ausstellung „Stollen-Kunst“ verwandelt sich das Besucherbergwerk in einen außergewöhnlichen Kunstraum, der Kunst, Handwerk und Bergwerksgeschichte auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet.
Der aus dem Rheinland stammende Künstler Winfried Gille, der seit vielen Jahren im Westerwald lebt und arbeitet, präsentiert in der Grube Metallkunstwerke, die nicht nur ästhetisch faszinieren, sondern auch eine symbolische Reise beschreiben: „Aus dem Berg – in den Berg“. Die Werke, vorwiegend aus rohem Eisenblech gefertigt, kehren nach ihrer künstlerischen Verwandlung wieder dorthin zurück, wo einst das Ausgangsmaterial – das Eisenerz – seinen Ursprung hatte.
Ein Teil der Ausstellung ist im Eingangsgebäude des Besucherbergwerks zu sehen, der andere Teil wurde mit großem logistischem Aufwand unter Tage installiert. Unterstützt wurde Gille dabei von engagierten Mitgliedern des Fördervereins Grube Bindweide. Das Ergebnis: Eine beeindruckende Symbiose von Kunst und industriellem Erbe in einer authentischen Umgebung.
In seiner Eröffnungsrede betonte Bürgermeister Joachim Brenner die Bedeutung der Grube Bindweide als identitätsstiftenden Ort der Region: „Die Grube steht für harte Arbeit, Innovation und den Mut, neue Wege zu gehen – und genau diese Eigenschaften spiegeln sich in dieser Ausstellung wider.“ Die Ausstellung sei ein Beitrag dazu, Geschichte lebendig zu halten und sie mit kreativen Mitteln weiterzuerzählen.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten auch die Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf, die im Rahmen des Projekts „Junge Kunst“ eine eigene Wand unter Tage mit farbenfrohen Acrylbildern gestalteten. Ihre Werke ergänzen die Ausstellung um eine junge, frische Perspektive – und unterstreichen das generationsübergreifende Konzept des Projekts.
Für den musikalischen Rahmen sorgten ebenfalls Talente des Gymnasiums: Eindrucksvolle Musik-Performances verliehen der Eröffnung einen feierlichen und zugleich modernen Charakter.
Nach der offiziellen Einführung durch Joachim Weger, den Künstler selbst sowie einige der beteiligten Schülerinnen, hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, kostenlos an einer Fahrt ins Bergwerk teilzunehmen und die Ausstellung unter Tage zu erkunden.
Die Ausstellung „Stollen-Kunst“ ist noch bis Ende Oktober 2025 im Rahmen der regulären Führungen im Besucherbergwerk Grube Bindweide zu sehen.
Informationen und Tickets gibt es unter: www.bindweide.de