Aktuelles

aktuelle pressemitteilungen



„Stollen-Kunst“ bringt kreative Impulse in die Grube Bindweide – Kunst trifft Industriekultur unter Tage


Eine Kunstausstellung der besonderen Art wurde am 29. Juni in der Grube Bindweide eröffnet: Mit der Vernissage zur Ausstellung „Stollen-Kunst“ verwandelt sich das Besucherbergwerk in einen außergewöhnlichen Kunstraum, der Kunst, Handwerk und Bergwerksgeschichte auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet.

Der aus dem Rheinland stammende Künstler Winfried Gille, der seit vielen Jahren im Westerwald lebt und arbeitet, präsentiert in der Grube Metallkunstwerke, die nicht nur ästhetisch faszinieren, sondern auch eine symbolische Reise beschreiben: „Aus dem Berg – in den Berg“. Die Werke, vorwiegend aus rohem Eisenblech gefertigt, kehren nach ihrer künstlerischen Verwandlung wieder dorthin zurück, wo einst das Ausgangsmaterial – das Eisenerz – seinen Ursprung hatte.

Ein Teil der Ausstellung ist im Eingangsgebäude des Besucherbergwerks zu sehen, der andere Teil wurde mit großem logistischem Aufwand unter Tage installiert. Unterstützt wurde Gille dabei von engagierten Mitgliedern des Fördervereins Grube Bindweide. Das Ergebnis: Eine beeindruckende Symbiose von Kunst und industriellem Erbe in einer authentischen Umgebung.

In seiner Eröffnungsrede betonte Bürgermeister Joachim Brenner die Bedeutung der Grube Bindweide als identitätsstiftenden Ort der Region: „Die Grube steht für harte Arbeit, Innovation und den Mut, neue Wege zu gehen – und genau diese Eigenschaften spiegeln sich in dieser Ausstellung wider.“ Die Ausstellung sei ein Beitrag dazu, Geschichte lebendig zu halten und sie mit kreativen Mitteln weiterzuerzählen.

Besondere Aufmerksamkeit erhielten auch die Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf, die im Rahmen des Projekts „Junge Kunst“ eine eigene Wand unter Tage mit farbenfrohen Acrylbildern gestalteten. Ihre Werke ergänzen die Ausstellung um eine junge, frische Perspektive – und unterstreichen das generationsübergreifende Konzept des Projekts.

Für den musikalischen Rahmen sorgten ebenfalls Talente des Gymnasiums: Eindrucksvolle Musik-Performances verliehen der Eröffnung einen feierlichen und zugleich modernen Charakter.

Nach der offiziellen Einführung durch Joachim Weger, den Künstler selbst sowie einige der beteiligten Schülerinnen, hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, kostenlos an einer Fahrt ins Bergwerk teilzunehmen und die Ausstellung unter Tage zu erkunden.

Die Ausstellung „Stollen-Kunst“ ist noch bis Ende Oktober 2025 im Rahmen der regulären Führungen im Besucherbergwerk Grube Bindweide zu sehen.

Informationen und Tickets gibt es unter: www.bindweide.de