- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Bis zum Sommer 2023 saniert die Stadt Betzdorf die Flutlichtbeleuchtung im Stadion „Auf dem Bühl“-1
- Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag
- Alt VG-Betzdorf wird zur „Gigabit-Hochburg“ – Ausbau Glasfasernetz startet in 2024-1
- Versetzung in den Ruhestand von Herrn Bürgermeister Bernd Brato
- Kommunaler Vollzugsdienst in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain neu aufgestellt
- Grube Bindweide – Verschiebung der Saisoneröffnung 2024
- Der Barbaraturm ist endlich komplett
- Saisoneröffnung Grube Bindweide
- Urlaubszeit
- Amtseinführung BGM und Rat
- Baustelle an Scheuerfelder GS
- Baustelle an Gebhardshainer GS
- Baustelle an der Brucher GS
- Neue Öffnungszeiten
- Schmuck- und Mineralienbörse
- Führungskräfte FW bilden sich fort
- Kino Grube Bindweide
- Fazit Schmuck- und Mineralienbörse 2024
- Spuk in der Grube
- Führungskräfte der VG-Feuerwehr besuchen DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen
- Landrat ehrt verdiente Feuerwehrkameraden
- Fotoführung Grube Bindweide
- Der neues Hannes ist da
- Gedenken Reichsprogromnacht
- Neue Öffnungszeiten-1
- Prüfung Jugendflamme
- Soziales Projekt der Jugenfeuerwehr Steinebach
- Gedenken Volkstrauertag
- Feuerwehr stellt sich neu auf
- Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats
- Ehrenamt? Mit Sicherheit
- Neue Niederlassung der Control System Engineering in Wallmenroth
- Adventsfeier St. Josef
- Nikolaus in Betzdorf
- Schließung der Rathäuser
- Weihnachtssingen XXXL
- Betzdorfer Weihnachtsmärktchen
- Ehrenbürger von Nauroth
- Weihnachtssingen XXXL-1
- Sternsinger
- Neujahrsempfang 2025
- Fragen um den WkB
- Grundsteuer 2025
- Druidensteig erhält Prädikat
- Feuerwehrkleidung
- Neue Zelte für die Jugendfeuerwehr
- Briefwahlunterlagen
- Einführung Front Desk
- VHS Programmheft
- Heilung in der Grube
- Kommunale Wärmeplanung
- Bilanz der Feuerwehr
- Warntag in der VGBG
- Transparenz im Haushaltsplan
- Heilstollentherapie
- Neurologie an der Sieg
- Aktuelles zur E-Rechnung
- Netzwerk Digitale Dörfer RLP 2025/2026
- Saisonstart 2025 Grube Bindweide
- Saisonstart 2025
- Neue Fälligkeiten
- Austauschschüler zu Besuch in Betzdorf
- Betriebsbesuch Solawi
- Grubenstart
- Saison in Steinebach eröffnet
- Hannes 2025
- LED-Flutlichtanlage
- Gedenken an Walter Pauli
- Thementag in Rösrath
- Mobile Augenoptik in der VG
- Therapien und Kurse 2025
- Gelungene Vernissage Seelentiefen
- Jugendarbeit im Herzen von Betzdorf
- Unsere Bauhöfe Rückgrat der Gemeinschaft
- Hinweis für Hundehalter
- LED Flutlicht für Alsdorf
- Jahresübung Jugendfeuerwehr
- Ungewöhnliche Ausstellung im Bergwerk
- Hohe Bürgerbeteiligung zum Radvekehrskonzept
- Veränderung in der Wehrführung
- Betriebsbesuch bei SvW
- Förderung der Feuerwehr durch Provinzial Versicherung
- IPA Betzdorf feiert 60 Jahre bestehen
- KIPKI Förderung
- Schüleraustausch Gogolin
- Oldtimer Treffen in Gebhardshain
- „Stollen-Kunst“ bringt kreative Impulse in die Grube Bindweide
- Passfotoservice nicht verfügbar
- Grundsteuer-Fristen beachten
- 60 Jahre Adenauer Besuch in Betzdorf
- Ganztagsangebot in Gebhardshain
- Ferienspaß 2025
- Digitale Fotos
- Erfahrener Pädagoge übernimmt Leitung
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Ergebnisse Wahlen 2024
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert

© Jennifer Patt
An der Baugrube, dem zukünftigen Standort des Anbaus (v. l.): Planer und
Architekt Oliver Schmidt, Bürgermeister Joachim Brenner, Ortsbürgermeisterin
Beate Straka, Josua Straka vom Bauamt und Bauamtsleiter Martin Schäfer stellen
die geplanten Maßnahmen vor.
Ganztagsangebot in Gebhardshain: Verbandsgemeinde investiert in Zukunft und Familien
Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit schreitet der Ausbau der Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain zügig voran. Die Verbandsgemeinde setzt mit dem größten Schulbauprojekt dieser Legislaturperiode ein deutliches Zeichen: Bildung, Betreuung und gesellschaftliche Teilhabe gehören zusammen-flächendeckend, zukunftsfähig und nachhaltig.
Der Umbau ist Teil einer strukturierten Gesamtstrategie, um alle Schulbezirke der Verbandsgemeinde gleichermaßen mit Ganztagsangeboten zu versorgen. Neben den bereits bestehenden Angeboten an den Grundschulen in Betzdorf (Martin-Luther), Betzdorf-Bruche (Christophorus) und Elkenroth (St. Martin) wird Gebhardshain nun der vierte Standort mit dieser wichtigen Ergänzung zum Regelunterricht.
„Damit gehen wir einen weiteren Schritt hin zu einem flächendeckenden Angebot in den Schulbezirken unserer Verbandsgemeinde“, betont Bürgermeister Joachim Brenner. „Wir schaffen wohnortnahe Möglichkeiten, in den Schulbezirken Ganztagsangebote wahrzunehmen-freiwillig, aber zuverlässig. Das ist eine wichtige Entlastung für Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind oder ein alleinerziehender Elternteil die Betreuung sicherstellen muss. Darüber hinaus eröffnet das Angebot den Kindern nicht nur eine qualifizierte pädagogische Begleitung, sondern auch die wichtige Möglichkeit, ein gesundes, gemeinsames Mittagessen einzunehmen. Es ist ein umfassendes Serviceangebot, das wir als Verbandsgemeinde bewusst schaffen und weiter ausbauen-eine notwendige Anpassung an den gesellschaftlichen Wandel.“
Die geplanten Maßnahmen sind umfassend: In Massivbauweise entsteht derzeit ein barrierefreier Erweiterungsbau, der unter anderem zwei zusätzliche Klassenräume, einen Lehrerarbeitsbereich sowie eine Schulbibliothek umfasst. Parallel dazu wird das benachbarte Bestandsgebäude-die ehemalige Kindertagesstätte, seit über 25 Jahren von der Grundschule genutzt-zu einem modernen Ganztagsbereich mit Mensa, Ausgabeküche und Spielraum umgebaut. Auch energetische Sanierungen an Dach und Fassade sind vorgesehen.
Der Schulbezirk Gebhardshain-Malberg umfasst die Ortsgemeinden Gebhardshain, Steineroth, Elben, Steinebach, Malberg, Fensdorf und Rosenheim. Künftig müssen Kinder aus diesen Gemeinden nicht mehr auf andere Schulstandorte ausweichen, um am Ganztagsangebot teilzunehmen.
Insgesamt fließen rund 1,95 Millionen Euro in den Standort-eine Summe, die durch erhebliche Fördermittel von Bund und Land unterstützt wird. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist zu Ostern 2026 geplant. Bürgermeister Brenner macht deutlich: „Wir tun alles für Integration und Bildungsgleichheit-unabhängig vom sozialen Hintergrund oder Wohnort.“
Zusätzliche Maßnahmen wie die Sanierung des Schulhofs, die energetische Optimierung und die Sicherheitsvorkehrungen-etwa im Bereich des Amokschutzes-runden das Gesamtprojekt ab. Auch die Barrierefreiheit spielt eine zentrale Rolle: Die Schule ist als Schwerpunktschule auf inklusive Bildung ausgerichtet, weshalb bauliche und pädagogische Standards eng aufeinander abgestimmt sind.
Der Bauausschuss der Verbandsgemeinde hatte bereits im Frühjahr 2024 die entscheidenden Weichen gestellt, inzwischen schreiten die Arbeiten sichtbar voran. „Es ist eine Herausforderung-räumlich, organisatorisch und finanziell“, resümiert Bauamtsleiter Martin Schäfer. „Aber es ist eine, der wir uns mit großer Überzeugung stellen.“
Der kommende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung macht Projekte wie dieses nicht nur wünschenswert, sondern notwendig. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain setzt mit dem Umbau der Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain ein starkes Zeichen für Bildungsinvestitionen mit Weitblick- und für eine familienfreundliche Kommune, die sich dem Wandel nicht nur stellt, sondern ihn aktiv gestaltet.