- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- VG sucht Wohnraum
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Grundsteuerbescheide ab Oktober
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für das "Freizeitbad Molzberg"
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Klimafolgenanpassung
- Energiespartipps
- Kommunaler Klimapakt
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert
Ortsgemeinde Wallmenroth
Ortsgemeinde Wallmenroth
Wallmenroth wurde erstmals erwähnt in einer Urkunde der Pfarrei Haiger im April 914, damals noch unter dem Ortsnamen "Nodenbrath". Wallmenroth erhielt seinen heutigen Namen etwa um 1200. Die ursprünglich aus fünf Siedlungen zusammengeführte Gemeinde wurde Anfang des 19. Jahrhunderts der Bürgermeisterei Kirchen zugeordnet, aber bereits 1886 wieder Betzdorf abgetreten.
In den vergangenen Jahrzehnten wurden Anstrengungen zur Erneuerung des Ortsbildes unternommen. So unterhält die Ortsgemeinde z. B. ein liebevoll restauriertes, historisches Glockenhaus in Fachwerkbauweise, das der Gemeinde heute als Sitzungsraum und seit 2006 auch für Trauungen dient. Beim Glockenhaus wurde im Zuge der Dorfentwicklung ein neuer Dorfplatz errichtet, der Platz für vielfältige Veranstaltungen und Brauchtumsfeste bietet und zudem Ausgangs- bzw. Zielpunkt für die örtlichen Rundwanderwege ist.
Die Gemeinde hat für Bauinteressenten drei Neubaugebiete erschlossen. Dort und in vielen Baulücken sind noch Bauplätze vorhanden. Der kommunale Kindergarten "Zauberwald" wird kontinuierlich an die gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst und wurde zu einer Ganztagesstätte ausgebaut. Die aktive Dorfgemeinschaft ist in Vereinen und vielfältigen Aktionen ehrenamtlich stark engagiert. Im Gemeindegebiet liegt der interkommunale "Gewerbepark an der Sieg" und das Naturschutzgebiet Graureiherkolonie.
Satzungen und Statistiken
Die derzeit gültigen Satzungen und monatlichen Statistiken zur Ortsgemeinde Wallmenroth finden Sie hinter den jeweiligen Verlinkungen.