- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- VG sucht Wohnraum
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Grundsteuerbescheide ab Oktober
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für das "Freizeitbad Molzberg"
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Klimafolgenanpassung
- Energiespartipps
- Kommunaler Klimapakt
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert
Fahrradstellplätze
Fahrradstellplätze
Abstellen von Fahrrädern in der Park- & Ride-Anlage
Die Stadt Betzdorf hat zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs auf dem Gelände der Bundesbahn im Bereich der Ladestraße eine Park & Ride-Anlage (P & R-Anlage) für insgesamt rund 320 Pkw´s errichtet. Innerhalb der P & R-Anlage wurden zwei Fahrradboxen installiert, in denen ÖPNV-Nutzer ihre Räder unterstellen können. Voraussetzung ist wie bei der Bike- & Ride-Anlage die Hinterlegung einer Kaution von 50 Euro. Nach Abschluss eines Nutzungsvertrages, in dem die Haftungs- und Nutzungsverhältnisse geregelt sind, erhält der Interessent einen Schlüssel. Die Nutzungsdauer des abzuschließenden Vertrages ist unbegrenzt - wird der Stellplatz nicht mehr benötigt, so ist der Schlüssel bei der Verbandsgemeinde abzugeben und die zuvor hinterlegte Kaution wird ausgezahlt.
Abstellen von Fahrrädern in der Bike & Ride-Anlage auf dem Bahnhofsvorplatz
Bei der 1999 errichteten Bike & Ride-Anlage (B & R-Anlage) handelt es sich um eine Fahrradabstellanlage, bei der bis zu 55 Drahtesel eine Unterstellmöglichkeit finden können. Neben fünf einzeln abschließbaren Radkabinen für je ein Fahrrad können 20 Drahtesel in einer abschließbaren Box sicher verwahrt werden. Der Nutzungsberechtigte hat lediglich 50 Euro Kaution bei der Schlüsselübergabe zu hinterlegen, welche ihm jedoch bei ordnungsgemäßer Rückgabe des Schlüssels nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses wieder erstattet wird. Gleichzeitig wird ein Nutzungsvertrag unterzeichnet, in dem u.a. die Haftung sowie die Nutzung des Stellplatzes geregelt ist. Die Nutzungsdauer für einen Stellplatz unterliegt keiner zeitlichen Begrenzung, wenn Sie den Stellplatz nicht mehr benötigen, geben Sie einfach den Schlüssel an die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain zurück. Die hinterlegte Kaution wird umgehend erstattet.