- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- VG sucht Wohnraum
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Grundsteuerbescheide ab Oktober
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Turnhallennutzung
- Bis zum Sommer 2023 saniert die Stadt Betzdorf die Flutlichtbeleuchtung im Stadion „Auf dem Bühl“-1
- Unterbrechung der Wasserlieferung in Nauroth
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für das "Freizeitbad Molzberg"
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Klimafolgenanpassung
- Energiespartipps
- Kommunaler Klimapakt
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Der Flächennutzungsplan - als ein vorbereitender Bauleitplan - ist ein umfassendes und langfristiges Plankonzept für das gesamte Verbandsgemeindegebiet.
Er stellt die Weichen für die angestrebte weitere bauliche und sonstige Entwicklung für die nächsten 15-20 Jahre.
Der Flächennutzungsplan weist unter anderem Wohnbauflächen, gewerbliche Bauflächen, Versorgungsflächen, Flächen für den Gemeinbedarf, Verkehrsflächen, Grünflächen, Waldflächen und landwirtschaftliche Nutzflächen aus.
Im Interesse einer nachhaltigen Stadt- und Ortsentwicklung, die auch in Zukunft Bestand haben soll, wägt der Flächennutzungsplan die Wünsche und Bedürfnisse der Bürger an bebaubaren Flächen (für Wohnzwecke, aber auch für die Gewerbeansiedlung) und die Interessen von Umwelt und Landschaft gegeneinander ab. Er informiert über Bereiche die in Zukunft noch bebaut werden können und solche die frei von jeglicher Bebauung bleiben sollen. Aus dem Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde können dann die Stadt und Ortsgemeinden ihre Bebauungspläne, die konkrete Festsetzungen für ein Baugebiet enthalten, entwickeln.
Der Flächennutzungsplan ist somit eine Perspektive und Grundlage für die bauliche Entwicklung in den Gemeinden.
Der Flächennutzungsplan entfaltet grundsätzlich gegenüber den Bürgern keine unmittelbare Rechtswirkung.
Aus seinen Darstellungen sind daher keine Rechtsansprüche, insbesondere etwa der Anspruch auf eine Baugenehmigung für ein bestimmtes Grundstück, herzuleiten.
Fusionsbedingt gibt es derzeit noch zwei Flächennutzungspläne für das Gebiet der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, die zukünftig zusammengeführt werden sollen:
Hier können Sie den aktuellen Flächennutzungsplan der ehemaligen Verbandsgemeinde Betzdorf sowie die dazugehörige Legende einsehen.
Hier können Sie den aktuellen Flächennutzungsplan der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain einsehen.