- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- VG sucht Wohnraum
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Grundsteuerbescheide ab Oktober
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für das "Freizeitbad Molzberg"
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Klimafolgenanpassung
- Energiespartipps
- Kommunaler Klimapakt
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert
e-Rechnungen
Einführung der E-Rechnung im kommunalen Bereich
Am 26. Mai 2014 ist die Europäische Richtlinie 2014/55EU vom 16. April 2014 über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen in Kraft getreten. Mit dieser Richtlinie hat die Europäische Union rechtliche Möglichkeiten geschaffen, einen wesentlichen Prozess in den Behörden der Mitgliedsländer zu digitalisieren und gleichzeitig den Service für die Wirtschaft zu verbessern.
Eine Verpflichtung zum elektronischen Rechnungsempfang gilt für alle Bundesländer ab dem 01. April 2020.
Nach den Europäischen Vorgaben sind ab dem 27. November 2020 alle Rechnungen über mehr als 1.000,00 € in elektronischer Form auszustellen und zu übermitteln.
Auch die Verbandsgemeine Betzdorf-Gebhardshain kommt dieser Vorgabe nach und hat sich einem einheitlichen Verfahren des Landes Rheinland-Pfalz angeschlossen.
Gewerbetreibende und Firmen können demnach über das zentrale E-Rechnungsportal des Landes Rheinland-Pfalz elektronische Rechnungen als sogenannte X-Rechnung an die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erfassen und bereits erstellte X-Rechnungen hochladen.
Eine detaillierte Erläuterung zum Thema X-Rechnung finden Sie hier:
Damit die Rechnungen elektronisch versandt werden können, müssen sich die Rechnungssteller einmalig unter diesem Link registrieren:
Der Upload der Rechnungen kann dann nach Registrierung und Anmeldung über diesen Link erfolgen:
Für den Rechnungsversand über das E-Rechnungsportal des Landes Rheinland-Pfalz benötigen Sie von uns folgende Angaben:
1. Die ausschließlich für die Übermittlung zu nutzende E-Mail Adresse:
VG-BG@poststelle.rlp.de
2. Die Leitweg-Identifikationsnummer der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain:
071325009000-001
Für Rechnungen bis zu 1.000,00 € haben wir für Sie die E-Mail-Adresse pdfrechnung@vg-bg.de eingerichtet, damit auch diese Rechnungen digital als PDF-Format an uns übermittelt werden können.