- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- VG sucht Wohnraum
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Grundsteuerbescheide ab Oktober
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für das "Freizeitbad Molzberg"
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Klimafolgenanpassung
- Energiespartipps
- Kommunaler Klimapakt
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert
Ortsgemeinde Malberg
Ortsgemeinde Malberg
Malberg wurde 1969 durch den Zusammenschluss der damals selbständigen Ortsgemeinden Hommelsberg und Steineberg gegründet. Einer der wesentlichen Wirtschaftsfaktoren in früheren Zeiten war, wie auch bei den Nachbarorten, der Bergbau. Die Ortsgemeinde ist zurzeit bestrebt, ein neues Gewerbegebiet am Rande der vorhandenen Ortsbebauung zu schaffen. Entsprechende Flächen werden im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde ausgewiesen. Diese Gewerbeflächen werden eine gute Verkehrsanbindung erhalten. Zwei Drittel dieser Flächen konnten bereits an gewerbliche Interessenten vermarktet werden.
Auf der Höhe zwischen Malberg und Steinebach/Sieg finden Sie den 2014 errichteten Barbara-Aussichtsturm, von dessen rund 20 Meter hoher Plattform aus Sie einen hervorragenden Fernblick bis zum Siebengebirge genießen können. Einen Sonnenuntergang von der Turmplattform aus anzuschauen, ist zu jeder Jahreszeit sehr stimmungsvoll. Viele Besucher kommen deshalb gerne in den Abendstunden zum Turm.
Die landschaftlich reizvoll gelegene Ortsgemeinde Malberg bietet Besuchern und Gästen eine gut ausgebaute Infrastruktur. Gute Küche, gesellige Atmosphäre und ein sehr engagiertes Vereinsleben stehen bei den Malbergern im Vordergrund.
Örtliche Vereine, wie die "Bindweider Bergkapelle", der Frauenchor "Frohsinn", der Sportverein "Rot-Weiß" und der Karnevalsverein können auf eine lange Tradition zurückblicken. Das gute Zusammenleben wird über das ganze Jahr durch zahlreiche Veranstaltungen im gemeindeeigenen Mehrzweckgebäude zum Ausdruck gebracht.
Satzungen und Statistiken
Die derzeit gültigen Satzungen und monatlichen Statistiken zur Ortsgemeinde Malberg finden Sie hinter den jeweiligen Verlinkungen.