- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Bis zum Sommer 2023 saniert die Stadt Betzdorf die Flutlichtbeleuchtung im Stadion „Auf dem Bühl“-1
- Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag
- Alt VG-Betzdorf wird zur „Gigabit-Hochburg“ – Ausbau Glasfasernetz startet in 2024-1
- Versetzung in den Ruhestand von Herrn Bürgermeister Bernd Brato
- Kommunaler Vollzugsdienst in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain neu aufgestellt
- Grube Bindweide – Verschiebung der Saisoneröffnung 2024
- Der Barbaraturm ist endlich komplett
- Saisoneröffnung Grube Bindweide
- Urlaubszeit
- Amtseinführung BGM und Rat
- Baustelle an Scheuerfelder GS
- Baustelle an Gebhardshainer GS
- Baustelle an der Brucher GS
- Neue Öffnungszeiten
- Schmuck- und Mineralienbörse
- Schließung BB Gebhardshain KW 42
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Ergebnisse Wahlen 2024
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Klimafolgenanpassung
- Energiespartipps
- Kommunaler Klimapakt
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert
Hochwasser- und Katastrophenschutz
Hochwasser- und Katastrophenschutz
Hochwasser
Die Entstehung von Hochwasser hängt von der Stärke bzw. Dauer des Niederschlags und den Eigenschaften des Einzugsgebietes ab.
Vereinfacht gesagt entsteht Hochwasser, wenn es zu viel Zufluss und zu wenig Abfluss von Wasser gibt.
Starkregen kann auch an kleineren Flüssen und Bächen dazu führen, dass die Pegel innerhalb kürzester Zeit um ein Vielfaches ansteigen und die Gewässer sich in Sturzfluten verwandeln. Auch eine überlastete Kanalisation sowie unkontrolliert abfließendes Hangwasser begünstigen die Entstehung von Hochwasser.
Dabei kann es auch zu Überschwemmungen in vermeintlich sicherer Entfernung zu Gewässern kommen!
Wenn der aktuelle Wasserstand an einem Meldepegel oder der Abfluss in einer Melderegion die Meldehöhe 1 überschreitet, spricht man in einem Fluss bzw. Flussabschnitt von Hochwasser.
Hochwasservorhersagezentrale/Hochwassermeldedienst
Mit Überschreiten der Meldehöhe 1 eröffnet die Hochwasservorhersagezentrale den Hochwassermeldedienst durch Übermittlung von Hochwasserberichten für die jeweiligen Gewässer an die Meldestellen der Landkreise und kreisfreien Städte, die diese ihrerseits an die Gemeindemeldestellen ihres Zuständigkeitsbereichs weiterleiten.
Ab Eröffnung des Hochwassermeldedienstes werden die gemessenen Wasserstände für ein vom Hochwasser betroffenes Flussgebiet stündlich über Informationswege bereitgestellt.
Ab Überschreitung der Meldehöhe 1 tritt der Fluss an mehreren Stellen über die Ufer, so dass vielerorts Schutzmaßnahmen wie z. B. das Sperren von ufernahen Parkplätzen eingeleitet werden. Sehr tief liegende, ufernahe Bereiche können jedoch bereits früher überflutet werden.
Hochwassermeldemarken Sieg:
Meldepegel | MARKE 1 | MARKE 2 |
Weidenau | 90 cm * | ./. cm |
Betzdorf | 200 cm | 270 cm |
* wenn die Sieg am Pegel Weidenau einen Wasserstand von 90 cm überschritten hat und die Situation am Pegel Betzdorf ein Steigen auf über 200 cm erwarten lässt.
Bitte beachten Sie, dass der Hochwassermeldedienst ausschließlich vor Hochwasser warnt, das von oberirdischen Gewässern ausgeht, und nicht vor lokal begrenzten Überflutungen infolge von Starkregenereignissen.
Wie Sie sich während eines Hochwassers und danach verhalten sollten, können Sie hier nachlesen.
Wo kann ich mich über Hochwasser informieren?
Bitte informieren Sie sich bei Hochwasser auf www.hochwasser-rlp.de über die aktuelle Hochwassersituation und die weitere Entwicklung der Wasserstände.
Hochwasserinformationen werden zudem über verschiedene Informationswege, wie beispielsweise dem SWR-Videotext, über Rundfunkmeldungen und Warn-Apps wie „KATWARN“ und „Meine Pegel“ bereitgestellt.
Informationen zur Niederschlagsverteilung erhalten Sie hier.
Eine Hochwasserfrühwarnkarte finden Sie hier.
Hochwasservorsorge
Es gibt einige Möglichkeiten zur Hochwasservorsorge. Hinweise und Anleitungen für Bürgerinnen und Bürger finden Sie hier.
Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten
Die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten informieren über die Hochwasserbetroffenheit der an den Gewässern wohnenden und arbeitenden Menschen.
In den Hochwassergefahrenkarten wird für drei Hochwasserszenarien getrennt das Ausmaß der überfluteten Fläche und die Wassertiefe in den Überflutungsgebieten dargestellt.
Die Hochwasserrisikokarten enthalten Angaben über die Anzahl der betroffenen Einwohner, die Art der wirtschaftlichen Tätigkeit in potentiell überfluteten Bereichen, Anlagen, von denen bei Überschwemmung eine störfallbedingte Verunreinigung ausgehen kann und der durch Hochwasser betroffenen Schutzgebiete, insbesondere die der Trinkwassergewinnung.
Weitere Informationen und die Karten finden Sie hier.
Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat zudem, um die Risiken für Ortslagen durch Starkregen abzuschätzen, Landschaftsanalysen durchgeführt.
Deren Ergebnisse sind in einer Karte „Gefährdungsanalyse Sturzflut nach Starkregen“, die Sie hier finden, zusammengestellt.
Unwetter
Unwetter, insbesondere schwere Stürme, werden in der Regel einige Tage vorher angekündigt. Informieren Sie sich daher über bestehende Warnmeldungen, damit Sie sich vorbereiten können.
Wie Sie sich bei Unwetter und danach verhalten sollten, können Sie hier nachlesen.
Hinweise zur aktuellen Warn- und Wettersituation erhalten Sie unter
https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html
Warn-Apps:
Der Deutsche Wetterdienst versorgt die breite Öffentlichkeit über die WarnWetter-App mit wichtigen Hinweisen zur aktuellen Warn- und Wettersituation.
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Unwetter, Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand.
Ob Brände, schwere Unwetter oder unerwartete Gefahrensituationen, auch das Warnsystem KATWARN leitet offizielle Warnungen und Handlungsempfehlungen an die betroffenen Menschen. Über Inhalt, Zeitpunkt und Umfang entscheiden allein autorisierte Behörden und Sicherheitsorganisationen.