Aktuelles

aktuelle pressemitteilungen



 


„Seelentiefen“ berührt Herz und Verstand – Gelungene Vernissage im vollbesetzten Ratssaal Gebhardshain

 

Mit großem Publikumsandrang und spürbarer emotionaler Tiefe wurde am Montag, dem 19. Mai im Ratssaal des Rathauses Gebhardshain die eindrucksvolle Fotoausstellung „Seelentiefen“ eröffnet. Die Vernissage markierte den Auftakt zu einer Ausstellung, die sich dem Älterwerden in all seinen Facetten widmet – würdevoll, ehrlich und zutiefst menschlich. Die Hachenburger Fotografin Doris Kohlhas hat mit ihren 19 großformatigen Schwarz-Weiß-Porträts bewegende Momentaufnahmen geschaffen. Im Zentrum stehen dabei Menschen im hohen Alter – Frauen und Männer, deren Gesichter gelebtes Leben erzählen. Ihre Fotografien zeigen nicht nur Spuren, sondern auch Stolz, Nachdenklichkeit, Verletzlichkeit und stille Stärke. Sie fordern zur Auseinandersetzung auf – mit Themen wie Einsamkeit, Altersdepression oder der Frage nach der eigenen Haltung zum Altern. Bürgermeister Joachim Brenner würdigte in seinem Grußwort nicht nur die künstlerische Leistung, sondern betonte auch die gesellschaftliche Relevanz der Ausstellung: „Diese Porträts sprechen eine leise, aber klare Sprache. Sie öffnen Türen zu Lebensgeschichten, die uns alle etwas angehen. Die Ausstellung sensibilisiert für das, was oft im Verborgenen bleibt: seelische Tiefen, aber auch Reife und neue Perspektiven, die mit dem Alter kommen. Wir freuen uns, dass wir diesem Thema hier Raum geben dürfen.“

Musikalisch einfühlsam begleitet wurde der Abend unter anderem von den jungen Musikerinnen und Musikern Luisa Lück, Leon Böhmer und Yannik Morgenschweiß, die mit ihren stimmungsvollen Beiträgen eine würdige Atmosphäre schufen und den emotionalen Gehalt der Ausstellung wunderbar unterstrichen. Die Ausstellung „Seelentiefen“ ist ein Kooperationsprojekt der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit sowie des Westerwälder Vereins In Würde alt werden e.V., der sich unter Leitung des Arztes Klaus Peter Weber der Lebensqualität hochaltriger Menschen verschrieben hat. Begleitet wird die Ausstellung durch aufschlussreiche Informationstafeln, die gemeinsam mit der Zentralen Forschungseinheit für psychische Gesundheit im Alter entwickelt wurden. Sie geben vertiefte Einblicke in die seelischen Herausforderungen des Alterns – von Depression über Demenz bis hin zu Fragen nach gesellschaftlicher Teilhabe.

Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Juni 2025 im Rathaus Gebhardshain (Rathausplatz 1, 57580 Gebhardshain) zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:

Mo–Fr: 08:00–12:00 Uhr

Mo–Mi: 14:00–16:00 Uhr

Do: 14:00–18:00 Uhr

Die Wanderausstellung kann auch ausgeliehen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.lzg-rlp.de/de/ausstellung-seelentiefen.html