- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Bis zum Sommer 2023 saniert die Stadt Betzdorf die Flutlichtbeleuchtung im Stadion „Auf dem Bühl“-1
- Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag
- Alt VG-Betzdorf wird zur „Gigabit-Hochburg“ – Ausbau Glasfasernetz startet in 2024-1
- Versetzung in den Ruhestand von Herrn Bürgermeister Bernd Brato
- Kommunaler Vollzugsdienst in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain neu aufgestellt
- Grube Bindweide – Verschiebung der Saisoneröffnung 2024
- Der Barbaraturm ist endlich komplett
- Saisoneröffnung Grube Bindweide
- Urlaubszeit
- Amtseinführung BGM und Rat
- Baustelle an Scheuerfelder GS
- Baustelle an Gebhardshainer GS
- Baustelle an der Brucher GS
- Neue Öffnungszeiten
- Schmuck- und Mineralienbörse
- Führungskräfte FW bilden sich fort
- Kino Grube Bindweide
- Fazit Schmuck- und Mineralienbörse 2024
- Spuk in der Grube
- Führungskräfte der VG-Feuerwehr besuchen DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen
- Landrat ehrt verdiente Feuerwehrkameraden
- Fotoführung Grube Bindweide
- Der neues Hannes ist da
- Gedenken Reichsprogromnacht
- Neue Öffnungszeiten-1
- Prüfung Jugendflamme
- Soziales Projekt der Jugenfeuerwehr Steinebach
- Gedenken Volkstrauertag
- Feuerwehr stellt sich neu auf
- Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats
- Ehrenamt? Mit Sicherheit
- Neue Niederlassung der Control System Engineering in Wallmenroth
- Adventsfeier St. Josef
- Nikolaus in Betzdorf
- Schließung der Rathäuser
- Weihnachtssingen XXXL
- Betzdorfer Weihnachtsmärktchen
- Ehrenbürger von Nauroth
- Weihnachtssingen XXXL-1
- Sternsinger
- Neujahrsempfang 2025
- Fragen um den WkB
- Grundsteuer 2025
- Druidensteig erhält Prädikat
- Feuerwehrkleidung
- Neue Zelte für die Jugendfeuerwehr
- Briefwahlunterlagen
- Altweiber
- Einführung Front Desk
- VHS Programmheft
- Heilung in der Grube
- Kommunale Wärmeplanung
- Bilanz der Feuerwehr
- Warntag in der VGBG
- Transparenz im Haushaltsplan
- Heilstollentherapie
- Neurologie an der Sieg
- Aktuelles zur E-Rechnung
- Netzwerk Digitale Dörfer RLP 2025/2026
- Saisonstart 2025 Grube Bindweide
- Saisonstart 2025
- Neue Fälligkeiten
- Austauschschüler zu Besuch in Betzdorf
- Betriebsbesuch Solawi
- Grubenstart
- Saison in Steinebach eröffnet
- Hannes 2025
- Schließung Rathäuser
- LED-Flutlichtanlage
- Gedenken an Walter Pauli
- Thementag in Rösrath
- Mobile Augenoptik in der VG
- Therapien und Kurse 2025
- Schließung Rathäuser Mai
- Gelungene Vernissage Seelentiefen
- Jugendarbeit im Herzen von Betzdorf
- Unsere Bauhöfe Rückgrat der Gemeinschaft
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Ergebnisse Wahlen 2024
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert

© Jennifer Patt
Mobile Augenoptik in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Julia Schramm bringt Brillenservice direkt vor die Haustür
Ein innovativer Service für die Region: Julia Schramm aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat mit ihrem mobilen Augenoptiker-Service „Moby Optik“ einen echten Mehrwert geschaffen. Als erste mobile Augenoptikerin im Kreis Altenkirchen bringt sie Sehtests, Brillenanpassungen und individuelle Beratungen direkt zu den Menschen. Besonders in ländlichen Gebieten, in denen weite Strecken und eingeschränkte Mobilität oft eine Herausforderung darstellen, füllt sie eine wichtige Lücke.
Bei der offiziellen Vorstellung ihres neuen Angebots im Betzdorfer Rathaus waren neben Julia Schramm auch Joachim Brenner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Johannes Behner, Stadtbürgermeister von Betzdorf, sowie Michael Becher, Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde, und Lars Kober vom Kreis Altenkirchen zugegen. Alle lobten das neue Konzept als eine wertvolle Bereicherung für die Region.
„Es ist faszinierend, wie viel man mit Brillen erreichen kann – Augenlicht ist Lebensqualität“, sagte Bürgermeister Joachim Brenner bei der Präsentation. Für die ältere Bevölkerung und Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der mobile Optikerservice besonders wichtig, da der Gang zum Optiker in ländlichen Gebieten oft mit Herausforderungen verbunden ist. „Diese aufsuchende Tätigkeit ist eine absolute Bereicherung für unsere Verbandsgemeinde“, fügte er hinzu.
Julia Schramm, die ihre Tätigkeit nach vielen Jahren in einer großen Optiker-Kette in Siegen begann, erklärte, dass die Idee für ihren mobilen Service aus der Erfahrung heraus entstand, dass viele Kunden im ländlichen Raum lange Anfahrtswege zum Optiker auf sich nehmen mussten – oft mit dem Auto, teils aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Da habe ich mir gedacht: Warum nicht einfach zu den Menschen fahren und ihnen direkt vor Ort helfen?“, erzählt Schramm.
Mit ihrem Unternehmen Moby Optik bietet sie nun genau diese Möglichkeit. Die mobile Ausstattung, die sie mit sich führt, ermöglicht es ihr, Brillen anzupassen, Sehtests durchzuführen und eine umfassende Beratung anzubieten – alles bequem und direkt vor der Haustür der Kunden. „Das Konzept ist besonders für Senioren oder Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein echtes Plus“, so Schramm weiter.
Die Resonanz auf das neue Angebot in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist durchweg positiv. Johannes Behner, Stadtbürgermeister von Betzdorf, bezeichnete die Idee als „eine super Sache“ und hob hervor, dass dieser Service den oft kritisierten Mangel an persönlichem Service entgegenwirkt. Bürgermeister Joachim Brenner stellte klar: „Gerade für unsere ältere Bevölkerung, die nicht mehr so mobil ist, ist dieser Service eine enorme Unterstützung. Aber auch für alle anderen, die einen schnellen, unkomplizierten Service möchten, ist das Angebot äußerst wertvoll.“
Neben der privaten Nutzung sieht auch der Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in dem mobilen Optikerservice eine Chance für lokale Unternehmen: Michael Becher betonte, dass der Service nicht nur für Privatpersonen von Interesse sei, sondern auch als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen eine Rolle spielen könne. „Ein guter Sehtest und eine passende Brille tragen entscheidend zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Moby Optik ist eine hervorragende Lösung, die sowohl dem einzelnen Bürger als auch den Unternehmen zugutekommt“, erklärte Becher.
Mit Moby Optik bringt Julia Schramm nicht nur ein innovatives Konzept auf den Markt, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, den Bedürfnissen der ländlichen Bevölkerung gerecht zu werden. Bürgermeister Brenner schloss mit den Worten: „Wir sind froh, solch ein zukunftsweisendes Projekt in unserer Verbandsgemeinde begrüßen zu dürfen.“