Aktuelles

aktuelle pressemitteilungen




Mobile Augenoptik in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Julia Schramm bringt Brillenservice direkt vor die Haustür


Ein innovativer Service für die Region: Julia Schramm aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat mit ihrem mobilen Augenoptiker-Service „Moby Optik“ einen echten Mehrwert geschaffen. Als erste mobile Augenoptikerin im Kreis Altenkirchen bringt sie Sehtests, Brillenanpassungen und individuelle Beratungen direkt zu den Menschen. Besonders in ländlichen Gebieten, in denen weite Strecken und eingeschränkte Mobilität oft eine Herausforderung darstellen, füllt sie eine wichtige Lücke.

Bei der offiziellen Vorstellung ihres neuen Angebots im Betzdorfer Rathaus waren neben Julia Schramm auch Joachim Brenner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Johannes Behner, Stadtbürgermeister von Betzdorf, sowie Michael Becher, Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde, und Lars Kober vom Kreis Altenkirchen zugegen. Alle lobten das neue Konzept als eine wertvolle Bereicherung für die Region.

„Es ist faszinierend, wie viel man mit Brillen erreichen kann – Augenlicht ist Lebensqualität“, sagte Bürgermeister Joachim Brenner bei der Präsentation. Für die ältere Bevölkerung und Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der mobile Optikerservice besonders wichtig, da der Gang zum Optiker in ländlichen Gebieten oft mit Herausforderungen verbunden ist. „Diese aufsuchende Tätigkeit ist eine absolute Bereicherung für unsere Verbandsgemeinde“, fügte er hinzu.

Julia Schramm, die ihre Tätigkeit nach vielen Jahren in einer großen Optiker-Kette in Siegen begann, erklärte, dass die Idee für ihren mobilen Service aus der Erfahrung heraus entstand, dass viele Kunden im ländlichen Raum lange Anfahrtswege zum Optiker auf sich nehmen mussten – oft mit dem Auto, teils aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Da habe ich mir gedacht: Warum nicht einfach zu den Menschen fahren und ihnen direkt vor Ort helfen?“, erzählt Schramm.

Mit ihrem Unternehmen Moby Optik bietet sie nun genau diese Möglichkeit. Die mobile Ausstattung, die sie mit sich führt, ermöglicht es ihr, Brillen anzupassen, Sehtests durchzuführen und eine umfassende Beratung anzubieten – alles bequem und direkt vor der Haustür der Kunden. „Das Konzept ist besonders für Senioren oder Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein echtes Plus“, so Schramm weiter.
Die Resonanz auf das neue Angebot in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist durchweg positiv. Johannes Behner, Stadtbürgermeister von Betzdorf, bezeichnete die Idee als „eine super Sache“ und hob hervor, dass dieser Service den oft kritisierten Mangel an persönlichem Service entgegenwirkt. Bürgermeister Joachim Brenner stellte klar: „Gerade für unsere ältere Bevölkerung, die nicht mehr so mobil ist, ist dieser Service eine enorme Unterstützung. Aber auch für alle anderen, die einen schnellen, unkomplizierten Service möchten, ist das Angebot äußerst wertvoll.“

Neben der privaten Nutzung sieht auch der Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in dem mobilen Optikerservice eine Chance für lokale Unternehmen: Michael Becher betonte, dass der Service nicht nur für Privatpersonen von Interesse sei, sondern auch als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen eine Rolle spielen könne. „Ein guter Sehtest und eine passende Brille tragen entscheidend zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Moby Optik ist eine hervorragende Lösung, die sowohl dem einzelnen Bürger als auch den Unternehmen zugutekommt“, erklärte Becher.
Mit Moby Optik bringt Julia Schramm nicht nur ein innovatives Konzept auf den Markt, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, den Bedürfnissen der ländlichen Bevölkerung gerecht zu werden. Bürgermeister Brenner schloss mit den Worten: „Wir sind froh, solch ein zukunftsweisendes Projekt in unserer Verbandsgemeinde begrüßen zu dürfen.“