- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Bis zum Sommer 2023 saniert die Stadt Betzdorf die Flutlichtbeleuchtung im Stadion „Auf dem Bühl“-1
- Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag
- Alt VG-Betzdorf wird zur „Gigabit-Hochburg“ – Ausbau Glasfasernetz startet in 2024-1
- Versetzung in den Ruhestand von Herrn Bürgermeister Bernd Brato
- Kommunaler Vollzugsdienst in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain neu aufgestellt
- Grube Bindweide – Verschiebung der Saisoneröffnung 2024
- Der Barbaraturm ist endlich komplett
- Saisoneröffnung Grube Bindweide
- Urlaubszeit
- Amtseinführung BGM und Rat
- Baustelle an Scheuerfelder GS
- Baustelle an Gebhardshainer GS
- Baustelle an der Brucher GS
- Neue Öffnungszeiten
- Schmuck- und Mineralienbörse
- Führungskräfte FW bilden sich fort
- Kino Grube Bindweide
- Fazit Schmuck- und Mineralienbörse 2024
- Spuk in der Grube
- Führungskräfte der VG-Feuerwehr besuchen DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen
- Landrat ehrt verdiente Feuerwehrkameraden
- Fotoführung Grube Bindweide
- Der neues Hannes ist da
- Gedenken Reichsprogromnacht
- Neue Öffnungszeiten-1
- Prüfung Jugendflamme
- Soziales Projekt der Jugenfeuerwehr Steinebach
- Gedenken Volkstrauertag
- Feuerwehr stellt sich neu auf
- Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats
- Ehrenamt? Mit Sicherheit
- Neue Niederlassung der Control System Engineering in Wallmenroth
- Adventsfeier St. Josef
- Nikolaus in Betzdorf
- Schließung der Rathäuser
- Weihnachtssingen XXXL
- Betzdorfer Weihnachtsmärktchen
- Ehrenbürger von Nauroth
- Weihnachtssingen XXXL-1
- Sternsinger
- Neujahrsempfang 2025
- Fragen um den WkB
- Grundsteuer 2025
- Druidensteig erhält Prädikat
- Feuerwehrkleidung
- Neue Zelte für die Jugendfeuerwehr
- Briefwahlunterlagen
- Einführung Front Desk
- VHS Programmheft
- Heilung in der Grube
- Kommunale Wärmeplanung
- Bilanz der Feuerwehr
- Warntag in der VGBG
- Transparenz im Haushaltsplan
- Heilstollentherapie
- Neurologie an der Sieg
- Aktuelles zur E-Rechnung
- Netzwerk Digitale Dörfer RLP 2025/2026
- Saisonstart 2025 Grube Bindweide
- Saisonstart 2025
- Neue Fälligkeiten
- Austauschschüler zu Besuch in Betzdorf
- Betriebsbesuch Solawi
- Grubenstart
- Saison in Steinebach eröffnet
- Hannes 2025
- LED-Flutlichtanlage
- Gedenken an Walter Pauli
- Thementag in Rösrath
- Mobile Augenoptik in der VG
- Therapien und Kurse 2025
- Gelungene Vernissage Seelentiefen
- Jugendarbeit im Herzen von Betzdorf
- Unsere Bauhöfe Rückgrat der Gemeinschaft
- Hinweis für Hundehalter
- LED Flutlicht für Alsdorf
- Jahresübung Jugendfeuerwehr
- Ungewöhnliche Ausstellung im Bergwerk
- Hohe Bürgerbeteiligung zum Radvekehrskonzept
- Veränderung in der Wehrführung
- Betriebsbesuch bei SvW
- Förderung der Feuerwehr durch Provinzial Versicherung
- IPA Betzdorf feiert 60 Jahre bestehen
- KIPKI Förderung
- Schüleraustausch Gogolin
- Oldtimer Treffen in Gebhardshain
- „Stollen-Kunst“ bringt kreative Impulse in die Grube Bindweide
- Passfotoservice nicht verfügbar
- Grundsteuer-Fristen beachten
- 60 Jahre Adenauer Besuch in Betzdorf
- Ganztagsangebot in Gebhardshain
- Ferienspaß 2025
- Digitale Fotos
- Erfahrener Pädagoge übernimmt Leitung
- Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide
- Ersatzneubau Marienhaus St. Josef
- Weiterentwicklung des EAW Werks
- Start einer First-Responder-Gruppe
- Kirche verbindet Tradition und Moderne
- Spatenstich für St. Josef
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Ergebnisse Wahlen 2024
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert

© Jennifer Patt
Meilenstein für die Pflege: Spatenstich für das neue Seniorenzentrum St. Josef in Betzdorf
Ein wichtiger Schritt für die Pflege in der Region ist getan: Mit dem symbolischen Spatenstich am Dienstag, 7. Oktober, fiel der offizielle Startschuss für den Neubau des Seniorenzentrums St. Josef in Betzdorf. Das Projekt der Marienhaus-Gruppe gilt als Investition in die Zukunft - in eine Zeit, in der der demographische Wandel Kommunen, Träger und Pflegeeinrichtungen gleichermaßen herausfordert .Das neue Seniorenzentrum entsteht auf dem bestehenden Gelände und soll die bisherige Einrichtung, die 1977 eröffnet wurde, ersetzen. Die Kosten belaufen sich auf rund 23 Millionen Euro. Geplant ist ein modernes Haus mit 112 Pflegeplätzen und einer Tagespflege für 25 Gäste, das den aktuellen gesetzlichen, technischen und sozialen Anforderungen gerecht wird. Für Bürgermeister Joachim Brenner ist das Vorhaben ein Herzensanliegen. „Man spürt in dieser Einrichtung eine besondere Atmosphäre, eine Wärme, die man nicht planen oder bauen kann“, sagte Brenner beim Spatenstich. „Es ist schön zu wissen, dass genau dieses Miteinander in einem neuen, modernen Umfeld weiterleben darf.“
Der Neubau sei, so Brenner weiter, „mehr als ein Bauprojekt, es ist eine Entscheidung für Lebensqualität im Alter“. Mit Blick auf den demographischen Wandel hob er hervor, dass Betzdorf hier ein starkes Signal setze: „Unsere Gesellschaft altert, und die Verantwortung, gute Pflege zu ermöglichen, wächst. Mit diesem Haus schaffen wir ein Angebot, das den Menschen gerecht wird, den Pflegebedürftigen, ihren Angehörigen und nicht zuletzt den Mitarbeitenden.“ Die Marienhaus-Gruppe will mit dem Ersatzneubau ein zukunftsfähiges Pflegekonzept umsetzen. Acht kleinere Wohneinheiten sollen das Leben in familiären Strukturen ermöglichen. Eine Cafeteria mit Terrasse wird künftig auch Gästen offenstehen. Barrierefreiheit, kurze Wege und helle, wohnliche Räume sollen den Alltag für Bewohnerinnen, Bewohner und Personal erleichtern. Der Bau erfolgt in zwei Abschnitten: Zunächst wird der neue Gebäudeteil errichtet, während der Betrieb im Altbau weiterläuft. Nach dem Umzug der Bewohner wird der Altbestand abgerissen und der zweite Abschnitt fertiggestellt. Der erste Teil des Neubaus soll bis Sommer 2027 bezugsfertig sein, die Gesamteinrichtung bis Frühjahr 2029.
Kevin Preuß, der künftige Einrichtungsleiter, blickt mit Vorfreude auf das, was entsteht: „Das neue St. Josef wird kein anonymes Pflegeheim, sondern ein Zuhause. Wir schaffen einen Ort, an dem Nähe und Selbstbestimmung im Mittelpunkt stehen.“ Auch architektonisch soll das neue Haus Maßstäbe setzen. Architekt Andreas Helsper setzt mit seinem Konzept neue Standards, die Funktionalität und Atmosphäre verbinden, mit großzügigen Aufenthaltsbereichen, viel Tageslicht und nachhaltiger Bauweise. Für Bürgermeister Brenner steht fest: „Dieses Projekt zeigt, dass Pflege Zukunft haben kann, wenn wir den Mut haben, sie gemeinsam zu gestalten.“ Der Neubau stärke nicht nur den Standort Betzdorf, sondern auch das Vertrauen in ein Miteinander der Generationen. Nach den Grußworten griffen Vertreterinnen und Vertreter der Marienhaus-Gruppe, der Politik und der Verwaltung Betzdorf-Gebhardshain, sowie der Stadt Betzdorf gemeinsam zu den Spaten. Beim anschließenden Empfang im Seniorenzentrum nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich über die Baupläne und das neue Konzept zu informieren. Mit dem Neubau des Seniorenzentrums St. Josef beginnt in Betzdorf ein neues Kapitel. Eines, das zeigt, dass Fürsorge, Verantwortung und Gemeinschaft auch in einer älter werdenden Gesellschaft ihren festen Platz behalten.